Realexperiment Baustelle Mendelssohnplatz
Um  die Situation im Baustellenbereich am  Mendelssohnplatz für zu Fuß  Gehende sowie für Radfahrende zu entschärfen und erträglicher zu machen,  werden dynamische Umleitungsschilder für Radfahrer zur  Umfahrung der  Kriegsstraße eingesetzt. Radfahrer, die aus  der  Rüppurrer Straße  beziehungsweise der Fritz-Erler-Straße kommen, über die Displays in  Echtzeit über das Verkehrsaufkommen an den Gehwegen  und   Straßenquerungen rund um den Baustellenbereich informiert. Sie  können  so besser entscheiden, ob sie die empfohlene Umleitungsroute  nutzen   oder absteigen und ihr Rad durch die Baustelle schieben. 
> weiterlesen

Realexperiment Haltestelle Mühlburger Tor
An der Haltestelle Mühlburger Tor wurden über die GO Karlsruhe App lange Wartezeiten an den Ampeln gemeldet. Zudem wurde bei einer Untersuchung eine hohe Anzahl von über ROT laufenden Fußgängern festgestellt. In der Spitze laufen bis zu 50% der Fußgänger über ROT. Die Analyse der Situation vor Ort hat ergeben, dass Fußgänger die Straße bei ROT überquerten, weil zu diesem Zeitpunkt keine Autos zu sehen waren. Zudem besteht das Problem, dass zu Schulbeginn und -ende die Aufstellfläche für Fußgänger nicht ausreicht. 
> weiterlesen

Realexperiment in der Waldstraße und Erbprinzenstraße
Die Fußgängerzone in der Waldstraße und der Erbprinzenstraße wir  stark von zu Fuß Gehenden zum Einkaufen, Essengehen oder zum Flanieren genutzt. Doch auch Fahrräder dürfen in der Fußgängerzone fahren. Besonders häufig nachmittags und abends treffen Fahrradpendler und zu  Fuß Gehende aufeinander. Dabei werden die zu Fuß Gehenden schnell und oft mit geringem Abstand von den Radfahrenden umfahren. Dies schränkt die Fußgänger ein. Die Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone ist so kaum gegeben. Da die Fußgängerzone aber auch einige wichtige Ziele für die Radfahrenden innehat, können diese nicht ganz ausgeschlossen werden. 
> weiterlesen

Realexperiment Fußverkehrsflächen in Knielingen
Im Rahmen einer Beteiligungsveranstaltung des Reallabors im  Stadtteil Knielingen wurde die Erreichbarkeit der Nahversorger als ein zentrales Thema von den Bürgerinnen und Bürgern genannt. Bemängelt im Hinblick auf den Fußverkehr wurde die ungenügende Querungssituation aufgrund fehlender Sichtverhältnisse und großer, teils asymmetrischer Knotenpunkte im Gebiet.
> weiterlesen

Realexperiment Markierungen und Aufpflasterungen
Ein zentrales Thema der Bürgerinnen und Bürger des Karlsruher  Stadtteils Alt-Knielingen sind die engen Straßenverhältnisse in den  Wohnstraßen – ein Problem, da zu Fuß Gehende über wenig Platz verfügen  und ihre Bedürfnisse oftmals dem Kfz-Verkehr unterordnen müssen.
> weiterlesen

Realexperiment Parklets
Im Rahmen des internationalen Park(ing) Day und der  europäischen Mobilitätswoche2017 entstanden an drei Stellen in der  Nordweststadt aus grauen Parkplätzen kleine Inseln zum Entdecken und  Erholen, sogenannte Parklets.
> weiterlesen

